„Gestärkt durch die Krise“ heißt der Programmzweig des Förderprogramms „unternehmensWert: Mensch“, mit dem das schnell möglich wird. Dabei geht es um den Aufbau organisatorischer Resilienz im Unternehmen. Dahinter steckt, sich veränderten Bedingungen zu stellen und anzupassen sowie neue Chancen zu erschließen und Bedrohungen abzuwehren. Das erfordert weit mehr als das Aufstellen neuer Vertretungs- und Verhaltensregeln für Notfälle im Unternehmen. Es beinhaltet auch die Etablierung einer widerstandsfähigen und innovationsbereiten Unternehmenskultur. Zu nennen sind hier bspw. zeit- und ortsflexible Arbeitsweisen und eine verstärkte digitale Zusammenarbeit, die auch über die Pandemiesituation hinaus Bestand haben. Unternehmen bietet dies und Produktivitäts- und Flexibilitätsvorteile.
Unternehmen ab einem und weniger als 250 Beschäftigten können die Förderung beantragen, sofern ihr Jahresumsatz weniger als 50 Millionen Euro beträgt. Prozessberatungen im Wert von bis zu 15.000 Euro werden mit 80 % bezuschusst. Voraussetzung für die Förderung ist die Beteiligung der Mitarbeitenden am Entwicklungsprozess, egal ob es um Absprachen mit den Beschäftigten zu veränderten Arbeitsbedingungen geht, eine Anpassung der Unternehmensführung oder die Entwicklung neuer Arbeitsstrukturen. Das Ziel ist, gestärkt durch die Krise zu kommen.
Noch bis zum 31. August 2022 können sich interessierte Unternehmen professionelle Hilfe durch autorisierte Prozessberaterinnen und -berater sichern, die zu 80 % bezuschusst wird.
Für eine Beratung im Programm unternehmensWert:Mensch wenden Sie sich bitte an
Herrn Prof. Dr.-Ing. Uhlmann Tel.: 0371-36 95 813 E-Mail: uhlmann(at)atb-chemnitz.de | Herrn Zimmermann Tel.: 0371-36 95 823 E-Mail: zimmermann(at)atb-chemnitz.de |