Sie befinden sich hier: Start » Aktuelles

Aktuelles

„Motivation ist etwas Individuelles!“

Aber welche Möglichkeiten gibt es, die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter zur Förderung der Motivation zu erfüllen? Wie werden sie dadurch an das Unternehmen gebunden? Und was gilt es dabei besonders für Führungskräfte in Sandwich-Positionen zu beachten? Um diese Fragen ging es unter anderem im 4. Workshop des Projektes „SandwiCh“. Dieser fand am 20.01.2020 zum Thema „Mitarbeiter motivieren und binden“ statt.

Kopfstandmethode: Wie kann ein Unternehmen die Bindung der Mitarbeiter*innen komplett zerstören?

Die Teilnehmenden erhielten dazu sowohl zur Entstehung von Motivation und Mitarbeiterbindung, als auch den verschiedenen Facetten, die dabei zu beachten sind, einen Einblick. Für Abwechslung sorgten Diskussionsrunden und Teamübungen, in denen die Teilnehmenden ihre eigene Motivation in ihrer Sandwich-Position darstellten und im Team die eigene Nutzung von Faktoren und Methoden zur Mitarbeitermotivation präsentieren konnten.

 

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden alle Teilnehmenden gefragt, wie Bindung im Keim erstickt werden kann. Im Umkehrschluss konnten dadurch, sinnvolle Methoden zur Bindung der Angestellten identifiziert werden. Eine wichtige Erkenntnis des Tages war, dass die Teambindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwar durch verschiedene Maßnahmen (z.B. Spielabende oder Ski-Wochenenden) gestärkt werden sollte, diese jedoch freiwillig und zwangslos sein sollten. Als weitere Erkenntnis zählte: „Man muss als Vorgesetzter immer zu seinem Wort stehen“, da die Führungskraft das Vertrauen und die Bindung der Mitarbeiter stärkt, wenn sie als Vorbild auftritt.

 

Da es trotz motivierten Mitarbeitern auch zu Konflikten im Unternehmen kommen kann, wird sich der nächste Workshop des Projektes mit dem Thema „Konfliktmanagement“ beschäftigen.

Veranstaltungen

Austausch zur Candidate Journey! Sie wollen wissen, wie die Candidate Journey Ihnen hilft, Mitarbeitende zu finden und zu binden? Ihr Unternehmen hat seinen Sitz in der Stadt oder im Landkreis Zwickau? Dann sind Sie bei unserem Austausch am 17.04.2023 genau richtig! Wir laden Sie in die Westsächsische Hochschule Zwickau zum gemeinsamen Austausch ein. Lernen Sie von den Erfahrungen anderer Unternehmen und teilen Sie Ihre eigenen mit.
Viele Führungskräfte fragen sich auch, ob Kritik überhaupt noch offen geäußert werden darf oder man diese aus Angst vor negativen Reaktionen und möglichen Fluktuationen lieber vermeidet. Wollen und sollen alle Mitarbeitenden nur noch mit Samthandschuhen behandelt werden? Oder liegt die Lösung in einem gesunden Miteinander auf Augenhöhe?

Wir begleiten Sie mit Forschung, Beratung und Qualifizierung in den Handlungsfeldern: