Sie befinden sich hier: Start » Aktuelles

Aktuelles

Neue Ausgabe BGFZ.Live am 21.02.2023 – Thema: Arbeit und Sucht

Arbeit und Sucht sind zwei Dinge, die in der heutigen Gesellschaft häufiger aufeinandertreffen, als man vermuten würde. Mit fatalen Folgen. Häufige Fehlzeiten, eingeschränkte Produktivität, Unachtsamkeit und ein erhöhtes Unfallrisiko können die Folge sein. Dies schadet nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern kann auch zur unmittelbaren Gefährdung der Kolleg:innen führen, Konflikte hervorrufen und einen wirtschaftlichen Schaden für das Unternehmen bedeuten. Doch wie kann man als Unternehmen mit suchtkranken Mitarbeitenden umgehen? Wie erkenne ich eine mögliche Sucht? Wo bekomme ich Hilfe?

 

Diese und weitere zentrale Fragen zum Umgang mit Sucht am Arbeitsplatz beantwortet Ihnen Herr Wolfgang Wetzel vom Caritasverband Zwickau e. V. Fachbereich Suchthilfe am 21.02.2023 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in einer neuen Ausgabe BGFZ.Live. Zudem wird Ihnen Herr Gerd Steinert vom BVMW e. V. einen Einblick in seine eigenen Erfahrungen mit Sucht am Arbeitsplatz geben.

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem BVMW e. V. und dem Caritasverband Zwickau e. V. online über die Plattform Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Nähre Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungen

Austausch zur Candidate Journey! Sie wollen wissen, wie die Candidate Journey Ihnen hilft, Mitarbeitende zu finden und zu binden? Ihr Unternehmen hat seinen Sitz in der Stadt oder im Landkreis Zwickau? Dann sind Sie bei unserem Austausch am 17.04.2023 genau richtig! Wir laden Sie in die Westsächsische Hochschule Zwickau zum gemeinsamen Austausch ein. Lernen Sie von den Erfahrungen anderer Unternehmen und teilen Sie Ihre eigenen mit.
Viele Führungskräfte fragen sich auch, ob Kritik überhaupt noch offen geäußert werden darf oder man diese aus Angst vor negativen Reaktionen und möglichen Fluktuationen lieber vermeidet. Wollen und sollen alle Mitarbeitenden nur noch mit Samthandschuhen behandelt werden? Oder liegt die Lösung in einem gesunden Miteinander auf Augenhöhe?

Wir begleiten Sie mit Forschung, Beratung und Qualifizierung in den Handlungsfeldern: