Sie befinden sich hier: Start » Aktuelles

Aktuelles

Offensive Mittelstand: Selbstcheck Liquidität und Finanzierung für KMU

Die Partner der Offensive Mittelstand entwickeln Handlungshilfe zum Erhalt der Liquidität und des Finanzierungsspielraums in KMU.

Steigende Zinsen, hohe Energiekosten, Ertragseinbußen aus der Corona-Krise sowie ein zunehmender Wettbewerbsdruck – all dies können Gründe für Liquiditäts- und Finanzierungsprobleme kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) sein. Zur Vorbeugung daraus entstehender Unternehmenskrisen hat die Offensive Mittelstand die Handlungshilfe „Liquidität und Finanzierung“ entwickelt. Sie zeigt anhand prägnanter Beispiele, wie die Finanzierungs- und Liquiditätssituation von Betrieben spürbar verbessert und das Finanzmanagement zukunftsfest ausgerichtet werden kann.

Ansatzpunkte können sich dabei aus den vier Themenfeldern der Handlungshilfe ergeben:

  • Sicherung der Zahlungsbereitschaft und der Liquidität,
  • Dauerhafter und solider Finanzierungsaufbau,
  • Fördermittel – ein Hilfsmittel zur Überwindung von Krisen,
  • Laufende Optimierung der Unternehmensstrategie.

Die Handlungshilfe „Liquidität und Finanzierung“ ist so aufgebaut, dass in einem ersten Schritt zunächst die Unternehmensinhaber bzw. die mit dem Thema vertrauten Mitarbeitenden selbst überprüfen können, wie sie die Finanzsituation des Unternehmens einschätzen. Darauf aufbauend können in einem zweiten Schritt auf Basis von Praxisanregungen konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Situation herausgearbeitet werden. Damit schafft die Handlungshilfe Bewusstsein für die Bedeutung ausreichender finanzieller Mittel und gibt den Verantwortlichen Anregungen und Hilfen, sich eigenständig mit dem Thema auseinanderzusetzten und unternehmensindividuelle Lösungen zu finden. Sie ist ein Selbstcheck für Führungskräfte aus KMU.

„Aus meiner eigenen langjährigen Erfahrung als ehemaliger Sparkassenbetriebswirt im Bereich der Firmenkunden weiß ich, dass die Fähigkeit, zu jedem Zeitpunkt Rechnungen bezahlen zu können, in Verbindung mit einer hinreichenden Kreditwürdigkeit in KMU oftmals unterschätzt wird. Die Handlungshilfe der Offensive Mittelstand schafft dafür das notwendige Bewusstsein“ so Wilhelm Heidbrede, vom Bundesverband Die KMU-Berater, der maßgeblich an der Entwicklung der Handlungshilfe beteiligt war. Rolf Papenfuß, Leiter des Referats Unternehmensführung des ZDH ergänzt dazu: „Zu begrüßen ist, dass die Handlungshilfe einen einfachen, praxisorientieren Einstieg in das Thema ermöglicht, sodass der Betriebsinhaber selbst konkrete Maßnahmen ableiten kann“.

Informationen über die Offensive Mittelstand

 

Die Offensive Mittelstand (OM) ist eine neutrale und unabhängige Plattform intermediärer Organisationen (Sozialpartner, Sozialversicherungen und Kammern, Berufs- und Fachverbände, Hochschul- und Forschungseinrichtungen). In der OM kommen die wichtigsten Akteure der KMU-Land­schaft zusammen (OM-Partnerorganisationen vertreten rund 200.000 Berater*innen im Bereich der KMU). Sie diskutieren, wie die KMU gemeinsam wirkungsvoller unterstützt werden können. Die vorhandenen Potenziale der OM-Partnerorganisationen sollen durch Kooperationen wirkungsvoller genutzt und für die KMU erschlos­sen werden. Die OM-Partnerorganisationen haben dafür Praxisstandards (OM-Checks A-1.0 bis B-2) entwickelt, in denen sie ihre gemeinsamen Vorstellungen zum produktiven und gesundheitsgerechten Management beschreiben. Trägerin der OM ist die gemeinnützige Stiftung „Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung“. Die OM erhält keine Förderung und trägt sich ausschließlich durch das Engagement der Partnerorganisationen.

 

Bei Rückfragen und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an:

Katja Goschin

E-Mail: goschin.katja(at)gmail.com

Tel.: +49 221 80091880

Veranstaltungen

Am 22.06.2023 laden wir Sie recht herzlich zum diesjährigen RSBG-Forum nach Plauen ein und schaffen gemeinsam mit Ihnen eine andere Perspektive auf die Potenziale des Arbeitsmarkts.

Wir begleiten Sie mit Forschung, Beratung und Qualifizierung in den Handlungsfeldern: