Boardingpass.live: Starten wir gemeinsam durch
08.12.2023 - 10:30 Uhr
Unsere Online-Austauschrunde „Boardingpass.Live“ ging am 07.07.23 an den Start. In 10 kurzen Austauschrunden erfahren Sie als Führungskraft, Person mit Personalverantwortung oder interessierte Mitarbeitendende, wie Sie eine gezielte und strukturierte Einarbeitung, bereits vor und ab Vertragsunterzeichnung gestalten können (Onboarding), welche Rolle formalisierte und wertschätzende Austrittsprozesse (Offboarding) bei der Fachkräftesicherung spielen und wie das Ganze mit der internen und externen Arbeitgebermarke zusammenhängt.
Nächster Austausch: 08.12.2023 zu Wissenstransfer 2: Wissen zwischen Mitarbeitenden austauschen zur Vorbeugung von plötzlichen Ausfällen
Wann treffen wir uns? Wozu erfahren Sie mehr?
- Freitag, 07.07., 10:30 bis 12:00 Uhr
- Termin 1: Grundlagen des Onboardings, Schnittmenge und Abgrenzung von BEM und Onboarding
- Freitag, 18.08., 10:30 bis 12:00 Uhr
- Termin 2: Candidate Journey und Candidate Experience
- Freitag, 08.09., 10:30 bis 12:00 Uhr
- Termin 3: Onboarding auf Distanz, Digitales Onboarding und Toolvorstellung
- Freitag, 22.09., 10:30 bis 12:00 Uhr
- Termin 4: On- und Offboarding für Schüler*innen im Praktikum
- Freitag, 13.10., 10:30 bis 12:00 Uhr
- Termin 5: On- und Offboarding für Berufserfahrene
- Freitag, 03.11., 10:30 bis 12:00 Uhr
- Termin 6: Kommunikation und Mitarbeitergespräche im On- und Offboarding
- Freitag, 17.11., 10:30 bis 12:00 Uhr
- Termin 7: Wissenstransfer 1: Fehlermanagement, Vorschlagswesen, Ideenmanagement als Werkzeuge im Onboarding
- Freitag, 08.12., 10:30 bis 12:00 Uhr
- Termin 8: Wissenstransfer 2: Wissen zwischen Mitarbeitenden austauschen (zur Vorbeugung von plötzlichen Ausfällen)
- Freitag, 12.01., 10:30 bis 12:00 Uhr
- Termin 9: Onboarding von ausländischen Mitarbeitenden
- Freitag, 26.01., 10:30 bis 12:00 Uhr
- Termin 10: Stellenausschreibungen ansprechend gestalten
Digital? Ja – und mit viel Austausch!
Wir treffen uns im digitalen Raum, damit Sie sich im vollen Arbeitsalltag bewusst kurz eine Auszeit für neue Wissensimpulse nehmen können. Uns ist es wichtig, dass Sie nicht nur neue Impulse von uns mitnehmen, sondern sich auch miteinander vernetzen können. Dazu laden wir Sie in unserem digitalen Tool in kleine Räume ein, in denen Sie miteinander sprechen und Fragen klären können.
Technik
Unsere Veranstaltungen finden über die Plattform Zoom statt. 1 Link zur Datenschutzerklärung: Zoom Video Communications, Inc., Attention: Data Privacy Officer, 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA): https://zoom.us/de-de/privacy.html
Vorbereitung auf den virtuellen Austausch:
- Suchen Sie sich einen ruhigen Platz, um Störgeräusche zu vermeiden
- Bereiten Sie Ihren Laptop inkl. Kamera und ein Headset/Kopfhörer vor; sollten Sie keine Kamera zur Verfügung haben, können Sie sich auch telefonisch einwählen
- Klicken Sie auf den fettgedruckten Einwahllink
- Es wird ein Plugin für den Browser installiert
- Sie benötigen für die Teilnahme keinen Account und für Laptop/Computer keine App! (für die Nutzung am Smartphone müssen Sie sich vorab die kostenfreie Zoom-App installieren)
- Name eingeben – fertig!
Kosten und Anmeldung zu den Veranstaltungen?
- Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für Sie kostenfrei.
- Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an Frau Marit Bartetzko (bartetzko(at)atb-chemnitz.de). (Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie kurzfristig verhindert sein sollten.) Sie erhalten in jedem Falle eine Rückmeldung per E-Mail von uns, in der wir Ihnen die Teilnahme bestätigen.
- Die Einwahllinks versenden wir in der Regel ca. 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Boardingpass-Team Melanie Trommer und Marit Bartetzko
Förderhinweis
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch die Fachkräfteallianz unterstützt.
Startdatum | Enddatum |
---|---|
08.12.2023 - 10:30 Uhr | 08.12.2023 - 12:00 Uhr |