Sie befinden sich hier: Start » Aktuelles » Veranstaltungen

Generationsübergreifende Zusammenarbeit - aber richtig!

09.05.2025 - 09:00 Uhr

Verschiedene Generationen im Team – Fluch oder Segen? Oft hören wir Vorurteile: Die Gen Z sei nicht leistungsbereit, die Babyboomer seien technikfern. Doch stimmt das wirklich?

Beschreibung

In unserer Mini-Workshopreihe „Generationsübergreifende Zusammenarbeit – aber richtig!“ gehen wir diesen Mythen auf den Grund. Wir teilen Erkenntnisse aus zwei Pilotworkshops, hören Ihre Perspektiven und geben Ihnen praktische Tipps, um die Zusammenarbeit im Team zu stärken.

Wir laden Sie herzlich zu unserer Mini-Workshopreihe "Generationsübergreifende Zusammenarbeit - aber richtig!" ein.  

Besonders in den Medien werden wir schnell mit den vermeintlich großen Unterschieden zwischen verschiedenen Altersgruppen konfrontiert. Vor allem die Generation Z kommt da nicht so gut weg. Dabei arbeiten laut einer aktuellen Studie des IAB die heute 20-25-jährigen öfter in Vollzeit, als Personen im gleichen Alter noch vor 10 Jahren. Aber auch in die andere Richtung gibt es Vorurteile: Älter Mitarbeitende würden bei der Digitalisierung hinterherhängen, oder durch eine „Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht-Haltung“ Entwicklung blockieren. Aber stimmt das wirklich?  

In zwei Pilotworkshops sind wir diesen Vorurteilen auf den Grund gegangen. Die Ergebnisse*** möchten wir mit Ihnen teilen und natürlich auch Ihre Meinung dazu hören. Gleichzeitig geben wir Ihnen Tipps an die Hand, wie Sie die Zusammenarbeit in Ihrem Team fördern können und wie Vorurteile von der Realität entkräftet werden können.  

Das erwartet Sie:

  • Webinar 09.04.2025, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr via Teams: Der Fokus liegt auf den Jahrgängen ab ca. 1958 bis 1981. Was bewegt diese Menschen? Durch was zeichnet sich ihre Arbeit aus? Wo fühlen sie sich vielleicht ungesehen? (Anmeldungen bis spätestens 07.04.2025)
  • Webinar 30.04.2025, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr via Teams: Der Fokus liegt auf den Jahrgängen ab ca. 2006 bis 2011. Mit welchen Vorurteilen sehen sie sich konfrontiert? Was stimmt aus ihrer Sicht, was nicht? Wie wollen sie sich in die Arbeitswelt einbringen? (Anmeldungen bis spätestens 28.04.2025)
  • Präsenzworkshop 09.05.2025, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Zwickau (Villa Falck): Das Beste aus allen Welten: Effektiv die Vorteile aller Generationen nutzen und Veränderungen gemeinsam meistern! (Anmeldungen bis spätestens 30.04.2025)


Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung aus, zu welchen Veranstaltungen Sie kommen möchten.  

Teilen Sie die Einladung gern mit Ihrem Team!  

Melden Sie sich bei Fragen: Melanie Trommer, 0371 / 369 58 24 bzw. m.trommer(at)atb-chemnitz.de  

*** O-Ton aus Pilotworkshop: „Zu den „AHA“-Momenten gehörte unter anderem die Erkenntnis, dass sich unsere Kollegin aus der Generation „Millennials“ durch die Gespräche im Workshop der Generation Z angenähert hat. Sie hatte zuvor Zweifel an der generellen Leistungsbereitschaft dieser Generation. Durch den Austausch sieht sie nun ihren direkten Kollegen, der zur Gen Z gehört, mit anderen Augen und versteht seine Arbeitsweise besser. Ein weiterer wichtiger Punkt war das unterschiedliche Meeting-Verhalten der Generationen. Während sich die ältere Generation bei uns bevorzugt persönlich trifft, um Themen zu besprechen, nutzt die jüngere Generation digitale Medien, um Zeit zu sparen und produktiver zu sein. Dieses Verhalten wurde von der älteren Generation teilweise als unhöflich empfunden, obwohl es nicht so gemeint war.

 

Hier geht’s zur Anmeldung.

StartdatumEnddatum
09.05.2025 - 09:00 Uhr09.05.2025 - 12:00 Uhr

Wir bieten Forschung, Beratung und Qualifizierung in den Bereichen: