Sie befinden sich hier: Start » Projekte

Weiterbildungsverbund Erzgebirge - innovERZ.edu

Wir bringen Unternehmen aus dem Erzgebirge zusammen und unterstützen sie dabei, bereits vorhandene Potenziale bei sich zu erkennen und gezielt auszubauen. Austausch – Befähigung – Netzwerk: Das ist innovERZ.edu – der Weiterbildungsverbund für das Erzgebirge.

Aufgabenstellung

Themen, wie die Fachkräftesicherung und auch die Gewinnung neuer Fachkräfte, sind von großer Bedeutung für die Unternehmen im Erzgebirge. Im bevölkerungsreichsten Flächenlandkreis in Ostdeutschland, mit einer außergewöhnlich hohen Unternehmensdichte bei gleichzeitiger Kleingliedrigkeit (ca. 90 % sind Unternehmen mit unter 9 Mitarbeitenden), ist gerade hier die aktuelle Coronalage eine Herausforderung. Auf fachliche Förderung der Mitarbeitenden und deren Bereitschaft zu Weiterbildungsmaßnahmen, liegt situationsbedingt nicht das Hauptaugenmerk. Um jedoch aus dieser Krisenzeit gestärkt heraus zu kommen und das eigene Unternehmen wettbewerbsfähig halten zu können, ist eine Fachkräftesicherung immens wichtig.

 

Und genau hierbei setzt das Projekt an:

  • Eine für das Unternehmen ressourcenschonende und nutzbringende Angebotspalette von Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten,
  • über Möglichkeiten und Förderungen zu informieren als auch Mitarbeitende zu befähigen und somit
  • innerbetriebliche Strukturen in Richtung Weiterbildungszugang und Wissensbewahrung zu schaffen.

Projektziel

Ziel des Projektes ist eine Sensibilisierung der Unternehmen zum Thema Weiterbildung und deren strategischen Einsatz zur Fachkräftesicherung und somit auch einer späteren Fachkräftegewinnung. Durch eine systematische Erfassung der Weiterbildungsbedarfe und -entwicklung werden passfähige Weiterbildungsangebote recherchiert, konzipiert und organisiert. Neben der Etablierung einer regionalen Koordinierungsstelle werden sogenannte „betriebliche Kümmerer“ befähigt und ausgebildet, die in den Betrieben Weiterbildungsbedarfe strategisch ermitteln und eine Wissensbewahrung perspektivisch und nachhaltig organisieren. Die „betrieblichen Kümmerer“ werden untereinander vernetzt, sodass überbetriebliche Weiterbildungskooperationen entstehen. Ein weiterer Baustein ist die Schaffung einer Plattform (Weiterbildungsportal), die die Bedarfe der Unternehmen, der Akteure des Arbeitsmarktes und den verschiedensten Angeboten von Weiterbildungsträgern zusammenbringt.
 

Nutzen

Die erfolgreiche Etablierung der „betrieblichen Kümmerer“ und der Einsatz eines für die Unternehmen nutzenstiftenden Weiterbildungsportales wird die Weiterbildungskultur im Wirtschaftsraum Erzgebirge nachhaltig positiv beeinflussen. Die dadurch steigende Weiterbildungsbeteiligung ist ein Baustein zur Schließung der Fachkräftelücke und bietet somit den Unternehmen eine gefestigte Stellung im nationalen und internationalen Wettbewerb. Diese Unternehmen erhalten und stärken den Wirtschaftsstandort Erzgebirge, wodurch ein Mehrwert für die gesamte Region entsteht und zukunftsfähige Arbeitsplätze angeboten werden können.

 

 

Projektleitung

Projektleitung
 
Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
 
Telefon: +49 3733 145 160
Telefax: +49 3733 145 145

 

 

Ansprechpartner

Herr Prof. Dr.-Ing. Michael Uhlmann

uhlmann(at)atb-chemnitz.de

 

Frau Melanie Trommer

m.trommer(at)atb-chemnitz.de

 

 

Laufzeit

01.06.2021 - 31.07.2022

 

Das Projekt „innovERZ.edu – innovativer Weiterbildungsverbund Erzgebirge“ wird im Rahmen des Programmes „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.