Anzeige der Ergebnisse 1 bis 12 von insgesamt 72

ATB Services GmbH

Herr PD Dr.-Ing. habil. Wolfram Risch gründete 1991 die Firma ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH und steht dieser seit der Gründung vor.   Unter seiner wissenschaftlichen Leitung bearbeitete die ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH Forschungs- und Pilotprojekte sowie Modellversuche u.a. auf den Gebieten der Arbeitsgestaltung, Personal- und Organisationsentwicklung, IT-Integration, Entwicklung und Anwendung von Bildungssoftware.   Heute ist er Geschäftsführer der ATB Services GmbH und Privatdozent an der Technischen Universität Chemnitz. Herr Dr. Risch ist Mitglied in wissenschaftlichen Beiräten, Kuratorien und Vorständen sowie Gutachter in wissenschaftlichen Gremien.   Die ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH ist eine 100%ige Tochter der ATB Services GmbH.

Arbeiten bei ATB

Für Praktikant:innen und Hiwis: Raus aus dem Lehrbuch und rein in die Organisationsgestaltung? Entwickle mit uns moderne Messmethoden für agile Führung, Remote-Arbeit, flexible Schichtplanungstools sowie Checklisten und Fragebögen für den direkten Einsatz im Unternehmen. Du bist Arbeitswissenschaftler:in, Ingenieur:in, BWLer:in oder Soziolog:in? Entdecke mit uns, wie moderne Führungsarbeit begleitet und unterstützt werden kann. Wir arbeiten mit einer Vielzahl an Unternehmen verschiedener Branchen im Raum Sachsen. Dabei setzen wir auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Gestaltungsmethoden. Bring gerne deine Ideen mit! Ruf an und lerne noch heute deinen Wissen.schafft.Praxis-Coach kennen! Benefits Flexibel arbeiten Bei uns gibt es flexible Gleitzeit: Gestalte deine Arbeitszeiten so individuell, dass sie zu deinem Leben passen. Bewegte Pause Mit kurzen, aktiven Arbeitsunterbrechungen tanken wir in unseren Pausen richtig Energie und können anschließend gut erholt noch produktiver durchstarten. Teamausflüge Von Bowling bis Wandern mit Alpakas: Wir gönnen uns jedes Jahr ein Event, was wir auch zuvor gemeinsam heraussuchen. Mobiles Arbeiten Wir unterstützen dich dabei, deine Arbeit von zu Hause aus effektiv zu erledigen, ohne die Teamzusammenarbeit und Projektziele aus den Augen zu verlieren. Ergonomischer Arbeitsplatz Wir legen Wert auf gesunde Arbeitsbedingungen, die Produktivität fördern und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden unterstützen. Interessante Aufgaben Jeder Tag ist anders: Ob im Büro, bei Kund:innen, oder im Workshops, abwechslungsreiche Aufgaben, denen du deine persönliche Note verleihen kannst, sind unser Tagesgeschäft. Weiterbildung Was wären wir für ein Bildungsinstitut, wenn wir nicht auch unseren Mitarbeitenden Zeit für Weiterbildung zur Verfügung stellen würden? 2 Tage im Jahr kannst du für deine Entwicklung nutzen. Parkplätze Wir liegen verkehrsgünstig. Öffis stehen fußläufig zur Verfügung. Falls du doch mit dem Auto da bist, haben wir Parkplätze direkt vor der Tür. Betriebsklima Ein gemeinsames Miteinander auf Augenhöhe ist uns wichtig. Wir arbeiten und feiern zusammen: Jubiläen, Geburtstage, Urlaube - mit Leckereien bist du an diesen Tagen versorgt! Warum unsere Mitarbeitenden gern bei uns arbeiten Wie wäre es mit einem Kennenlernen?

News

News

Über uns

Unsere Handlungsfelder Ihre erfahrene Belegschaft mitnehmen UND qualifizieren? Ihre digitale Strategie für die Fachkräftegewinnung entwickeln? Eigenständige Teamarbeit etablieren? Über den Zusammenhalt im Unternehmen ins Gespräch kommen? Fehlzeiten reduzieren? Wir suchen mit Ihnen Lösungen für die alltäglichen Ausnahmen in Ihrem Unternehmen. Unser Fachwissen setzen wir abteilungs- und arbeitsplatzübergreifend ein, für eine starke sächsische Wirtschaft.   Ihre Zukunftsfähigkeit ist unser Anliegen! Personalentwicklung Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen. Gute und motivierte Mitarbeitende zu finden, zu binden und zu entwickeln, erfordert Struktur. Wir unterstützen Sie bei zukunftssicherer Personalpolitik – von Fachkräftegewinnung über Qualifizierung bis zu Schlüsselkompetenzen wie Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, um Ihre Fach- und Führungskräfte zu stärken und Ihr Unternehmen für Arbeit 4.0 attraktiv zu halten. Organisationsgestaltung Jedes Unternehmen muss spezifisch an verschiedene externe und interne Anforderungen angepasst sein. Egal, ob es zum Beispiel darum geht, die Teamstruktur oder Aufgabenverteilung neu zu regeln oder wir die Werte Ihres Unternehmens neu formulieren: Ausgehend von Ihrer aktuellen Situation stärken wir betriebliche Ressourcen für mehr Widerstandsfähigkeit und Flexibilität. Zudem begleiten wir Sie bei der Neugestaltung Ihrer Bereiche, der Einführung digitaler Technologien, der Mensch-Technik-Interaktion sowie der Anpassung von Strukturen, Abläufen und Kompetenzen. Netzwerk- und Entwicklungsbegleitung Ein starkes Netzwerk stärkt Ihr Unternehmen und erschließt neue Ressourcen. Besonders anspruchsvoll ist die Zusammenarbeit in der betrieblichen Personalarbeit – vom Erfahrungsaustausch bis zur Organisation von Aus- und Weiterbildung. Gemeinsam lernen, fördert Innovationen und Zukunftsfähigkeit. Wir unterstützen Sie mit regionaler Netzwerkarbeit, um Lösungen und Kooperationsmöglichkeiten zu entwickeln. So werden Handlungspotentiale sichtbar, Ihre Vernetzung gestärkt und neue Freiräume geschaffen. Bei der Anpassung der Impulse an Ihre Strukturen stehen wir Ihnen zur Seite. Kontakt Sie wollen mehr erfahren zum Beratungsangebot der ATB? Schreiben Sie uns gerne an. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Impressum

Name und Anschrift ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH Neefestraße 76 09119 Chemnitz Geschäftsführer: Prof. Dr.-Ing. Michael Uhlmann  Telefon- und Faxanschluss +49 (0)371 | 369 58 - 11 +49 (0)371 | 369 58 - 25 E-Mail-Adresse/Homepage info(at)atb-chemnitz.de http://www.atb-chemnitz.de   Ortsbezeichnung des Handelsregisters einschl. Nr. Amtsgericht Chemnitz HRB 23118  Steuernummer und Umsatzsteuer-Identnummer Steuernummer: 215/105/06054 USt-IdNr: DE 251247776 Design und Inhalt Verantwortlich für den Inhalt: ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH Layout & Programmierung  Haftungsausschluss Gemäß § 5 Abs.1 TDG sind wir ausschließlich nur für die eigenen Inhalte verantwortlich. Für Links auf fremde Inhalte dritter Anbieter sind wir gemäß § 5 Abs.2 TDG nur verantwortlich, wenn wir von einem rechtswidrigen oder strafbaren Gehalt positive Kenntnis haben und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Auch sind wir nicht verpflichtet, in periodischen Abständen den Inhalt von Angeboten Dritter auf deren Rechtswidrigkeit oder Strafbarkeit zu überprüfen. Sobald wir von dem rechtswidrigen Inhalt der Web-Seiten Dritter erfahren, wird der entsprechende Link von unserer Seite entfernt.  Weiterhin möchten wir ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Website inkl. aller Unterseiten.  Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen. Sollten Inhalte dieser Internetangebote gegen geltendes Urheberrecht oder das Markengesetz verstoßen, werden diese auf Hinweis schnellstmöglich entfernt.

Eingefädelt-Projekt

Den Faden aufnehmen für strategische Personalarbeit in der Textilindustrie - mit Unternehmensaustausch und individueller Begleitung. Legen Sie noch heute den Grundstein für eine zukunftssichere Mitarbeitendenstruktur. Willkommen im Projekt Eingefädelt! Eine Karriere in der Textilindustrie kann vielfältig sein. Der digitale Karrierefaden ist ein interaktives Tool, das den gesamten beruflichen Weg von Mitarbeitenden in der Textilindustrie abbildet – von der ersten Orientierung bis zum Übergang in den Ruhestand. Die Stationen orientieren sich an der „Employee Journey“ – damit wird strategische Personalarbeit greifbar und umsetzbar. Auch Sie sind an einer Teilnahme interessiert? Sprechen Sie uns an! Region Chemnitz Simon Fronczek Tel.: 0371 / 369 58 24 Fax: 0371 / 369 58 25 Mail: fronczek(at)atb-chemnitz.de weitere Informationen auf Projektunterseite Sarah Kelschebach Tel.: 03591 / 5953120 Mobil: 0157 / 54365129 Mail: sarah.kelschebach(at)fno-bautzen.de weitere Informationen auf Projektunterseite Informieren Sie sich auch über unseren LinkedIN-Kanal !

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Projekte

Projekte

Kontakt

Datenschutz

Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.  Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.  Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.  Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH Neefestraße 76 09119 Chemnitz Geschäftsführer: Prof. Dr.-Ing. Michael Uhlmann Telefon: +49 (0)371 | 369 58 - 11 E-Mail: info(at)atb-chemnitz.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.  Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .   Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.  SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.  Auskunft, Sperrung, Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.  Widerspruch gegen Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.  3. Datenschutzbeauftragter Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Herr Ulrich Zimmermann Tel.: 0371-36 95 815 E-Mail: zimmermann(at)atb-chemnitz.de    4. Datenerfassung auf unserer Website Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.  Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:  Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse  Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.  Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen Die ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH beteiligt sich am wissenschaftlichen Diskurs, veröffentlicht jährlich anwendungsorientierte wissenschaftliche Literatur und stellt ihre Expertise auf diversen Vorträgen der regionalen Wirtschaft und Netzwerkakteur:innen zur Verfügung.

Startseite

Ihr Partner für wirksame Personalarbeit und Organisationsentwicklung Wir sind ATB - ein privates Forschungs- und Beratungsinstitut, das sich auf öffentlich geförderte Projekte im Bereich der Arbeitswissenschaft spezialisiert. Mit unseren Expertinnen und Experten beraten wir kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Sachsen rund um die Themen Personalarbeit, Organisationsgestaltung oder bei der Netzwerk- und Unternehmensentwicklung. Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Fachkräfte bestmöglich in Ihrem Unternehmen einsetzen können, wie Sie neues Personal effizient rekrutieren oder erfolgreich neue Zusammenarbeitsmodelle umsetzen können? Dann schreiben Sie uns einfach an! Mehr erfahren News O-Töne von Unternehmen Unternehmen begleiten wir u.a. in diesen Bereichen erfolgreich Führung Personal Gesundheit null Kommunikation null Change Management null Digitalisierung null Geballte Expertise für sächsische Unternehmen Optimieren Sie die kulturellen und strukturellen Rahmenbedingungen in Ihrem Unternehmen! Mit dem Begleitungsangebot der ATB sicher Sie sich langfristigen Unternehmenserfolg. Begleitung und Partner Theoretische Impulse für praktische Erfolge Wir sind überzeugt: Unternehmen sichern langfristigen Erfolg, wenn sie ihre strukturellen und kulturellen Rahmenbedingungen so gestalten, dass sie optimal auf die Chancen und Herausforderungen ihres wirtschaftlichen Umfeldes reagieren. Diese Projekte machen es vor. ATB als Arbeitgeber Unser Anspruch ist es, all unseren Mitarbeitenden ein innovatives Arbeitsumfeld zu bieten. Mit flexiblen Strukturen, einem starken Team und der Förderung kontinuierlichen Lernens schaffen wir eine sympathische und motivierende Atmosphäre. Zu den Stellen Kontakt Sie wollen mehr erfahren zum Beratungsangebot der ATB? Schreiben Sie uns gerne an. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

alt

Newsletter

Abonniere Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden.