DALLE-Origami: Es zeigt textile Fachkräfte in Zusammenarbeit, symbolisiert durch Elemente wie Stoffrollen, Nähmaschinen und Garnspulen, um die Fachkräftesicherung und Entwicklung zu betonen.

Eingefädelt – Wie Textilunternehmen jetzt ihre Zukunft gestalten können

Textilunternehmen haben die Region geprägt, vor allem das Vogtland. Doch immer mehr Betriebe schließen; auch weil sie keine Mitarbeitenden finden. "Eingefädelt" will Sie zukunftssicher aufstellen.

Die Textilbranche steht unter Zugzwang: Der Fachkräftemangel spitzt sich zu, viele Betriebe agieren ohne spezialisierte Personalabteilungen und die Nachwuchsgewinnung gestaltet sich zunehmend schwierig. Gleichzeitig fordern Transformation, Digitalisierung und demografischer Wandel neue Antworten.

Das Projekt „Eingefädelt – Gemeinsam die Zukunft der Textilbranche gestalten“ setzt genau hier an: Mit praxisnahen Impulsen, partizipativer Methodik und innovativen Tools begleiten wir Unternehmen der textilen Kette in Personalangelegenheiten. Ziel des Projektes ist es, Fachkräfte zu binden, Entwicklung zu ermöglichen und Personalstrategien zukunftsfähig auszurichten.

Wie dringlich das ist, zeigt auch ein kurzer Einblick in die beispielhafte Geschichte von Martin, ein Maschinenbediener auf der Suche nach einer freien Stelle. Martin findet über Umwege eine Stelle in einem mittelständischen Textilbetrieb. Eingearbeitet wird er von Tim – einem erfahrenen Kollegen, der seit über 20 Jahren im Unternehmen ist. Doch Tims Wissen bleibt oft ungenutzt, weil er ständig neue Kolleginnen und Kollegen einarbeiten muss. Für eigene Ideen bleibt keine Zeit. Frustriert kündigt Tim – und mit ihm verlässt auch sein Erfahrungswissen das Unternehmen. Martin bleibt – aber ohne Weiterbildungsangebote oder Mitgestaltungsmöglichkeiten sieht auch er bald keine Zukunft mehr im Unternehmen und verlässt dieses.

eingefädelt Tim und Martin 1
eingefädelt Tim und Martin 2
eingefädelt TIm und Martin 3
eingefädelt TIm und Martin 4
eingefädelt TIm und Martin 5

Solche Prozesse möchten wir im Projekt sichtbar machen – und gemeinsam mit Unternehmen verändern. Im Projekt werden Mitarbeitende zu internen Brückenbauenden zwischen Belegschaft und Führung. Die Inhalte, welche die Mitarbeitenden in Workshops erlernen, fließen direkt in unternehmensspezifische Praxisprojekte ein – vom verbesserten Onboarding bis hin zur Wissenssicherung.

Noch freie Plätze im Projekt!

Im Projekt ist noch Platz für zwei weitere Teilnehmende. Gerade jetzt, in einer Phase der Umstrukturierung und Konsolidierung, lohnt sich die Schulung von Unternehmenszugehörigen zu Themen der strategischen Personalarbeit doppelt.


Jetzt informieren und mitmachen.

Ansprechpersonen

Johanna_Beckmann
Johanna Beckmann
Simon Fronczek
Simon Fronczek

Gefördert von

Förderlogo BMAS EU

Das Projekt "Eingefädelt, Zugeschnitten und Verwoben - Fachkräfte gewinnen und sichern in der Textilbranche" wird im Rahmen des Programms "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: Weiter bilden und Gleichstellung fördern" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF PLUS) gefördert.

Verknüpftes Projekt

alt

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden.