
Zielgruppengerecht und wirksam: Rückblick auf Workshop 2 im Projekt Eingefädelt
Wie gewinnen Unternehmen neue Fachkräfte? Im zweiten Workshop von „Eingefädelt“ stand die zielgruppengerechte Ansprache im Fokus. Lots:innen arbeiteten an klaren Stellenanzeigen und praxisnahen Lösungen, um die Textilbranche attraktiver zu machen und Fachkräfte wirksam zu erreichen.
Rückblick
Im zweiten Workshop am 17.09.2025 des Projekts „Eingefädelt“ stand die zielgruppengerechte Ansprache im Fokus. Die Lots:innen arbeiteten heraus, wie Unternehmen Menschen trotz Fachkräftemangel passgenau erreichen – pragmatisch, respektvoll und wirksam. Auf der Agenda: Zielgruppenmerkmale und -bedürfnisse, Botschaften sowie Übungen an realen Stellenausschreibungen.

Anhand von Personas prüften die Lots:innen, welche Eigenschaften und Bedürfnisse zukünftige Mitarbeitende haben können. Daraufhin wurde die Ansprache der Personen, typische Hürden (z. B. Vereinbarkeit, Lernpfade, Sprache) und die Formulierungen in Ausschreibungen geschärft; „Must-haves“ und „Nice-to-haves“ wurden klar getrennt.
Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze
- Attraktivität sichtbar machen: Viele Unternehmen bieten familienfreundliche Arbeitszeiten, gute Erreichbarkeit, Flexibilität oder eine strukturierte Einarbeitung – kommunizieren diese Vorteile aber nicht konsequent. Eine passgenaue Darstellung der Benefits erhöht die Resonanz.
- Bewerbende sind mehr als ihr Beruf: Neben Qualifikationen zählen Motive und Lebenslagen. Wer Sorgen früh ernst nimmt, Gesundheit unterstützt und Lernwege eröffnet, steigert die Bereitschaft, im Unternehmen zu starten.
- Auf Details kommt es an: Sprache entscheidet. Was verhandelbar ist, sollte als solches benannt werden: Ist Vollzeit zwingend? Zählt Berufserfahrung statt Abschluss? Früh gezeigte Flexibilität senkt Hürden.
Wie geht es weiter?
Am 21.10.2025 vertiefen wir das Thema und gehen insbesondere auf das Arbeitgeberimage und die Karriereseite ein.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn auch Sie Teil der Schulungen werden wollen.
Ansprechpersonen
Gefördert von

Das Projekt "Eingefädelt, Zugeschnitten und Verwoben - Fachkräfte gewinnen und sichern in der Textilbranche" wird im Rahmen des Programms "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: Weiter bilden und Gleichstellung fördern" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF PLUS) gefördert.
Verknüpftes Projekt

Eingefädelt - Gemeinsam stark durch Personallotsen
Unternehmen bietet sich die Chance, z.B. aus der Textilbranche, gemeinsam die Fäden für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft zu spinnen. Durch partizipative Ansätze, praxisnahe Lösungen und gezielte Vernetzung wird der Grundstein für eine zukunftssichere Personalpolitik gelegt.