
FOCUS: Karriereseiten optimieren
Die Unternehmenswebseite ist für Bewerber:innen eine zentrale Infoquelle. Daher lohnt sich die Optimierung, um Fachkräfte frühzeitig anzusprechen und zu binden. Die ATB unterstützt im Auftrag der Fachkräfteallianz Chemnitz dabei, Firmenprofile ansprechend zu gestalten.
FOCUS: Fachkräfteorientierung in Onlinepräsenzen Chemnitzer Unternehmen sichern
Um Bewerberinnen und Bewerbern wichtige Informationen zu liefern, bietet sich die eigene Unternehmenswebseite an, weil sich die meisten Fachkräfte online über neue Arbeitgeber informieren. Sinnvoll ist daher die Optimierung der unternehmensseitigen Webseitenangebote, um Interessierte frühzeitig einzuladen und zu binden. Wie eine ansprechende Darstellung des eigenen Firmenprofils für Bewerberinnen und Bewerber auf Webseiten gelingen kann, untersucht und begleitet die ATB im Auftrag der Fachkräfteallianz Chemnitz.

Hintergrund
Unternehmenswebseiten leisten einen großen Beitrag bei der Darstellung der Vielfalt und Innovativität in Chemnitz. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels muss eine Vielzahl von Azubis und Fachkräften gewonnen werden, um auch künftig der Auftragslage am Standort Chemnitz gerecht zu werden und die altersbedingten Abgänge aus den Unternehmen zu kompensieren. Es gilt, die Aufmerksamkeit der wenigen verfügbaren Beschäftigten bzw. Auszubildenden zu gewinnen, sie effektiv mit den notwendigen Informationsangeboten zu versorgen und einfache Kommunikationskanäle zu öffnen, um möglichst barrierefreie Kontaktmöglichkeiten für Interessenten bereitzustellen. Im Projekt FOCUS werden Chemnitzer Unternehmenswebseiten in Bezug auf Karriereangebote für Schüler:innen und Fachkräfte analysiert, diese aggregiert und konkrete Handlungsempfehlungen für Mitarbeitende abgeleitet.

Beginnen Sie noch heute mit unserer Schritt für Schritt-Anleitung
Welche Vorteile haben Sie von der Teilnahme?
- Fachkräfte online überzeugen mit den wesentlichen Informationen
- Erhebung und Auswertung des Status quo Ihrer fachkräfteorientierten Unternehmenswebseite
- 3 moderierte, branchenübergreifende Unternehmensworkshops (8 bis 12 Teilnehmende aus KMU) mit Input und Austausch
- Klärung Ihrer Fragen und Anliegen zur unternehmensinternen Fachkräftesicherung
- Praktische Checklisten mit Tipps und Hinweisen
Online-Fachkräftemarketing Chemnitzer Unternehmen im Überblick
Neben dieser bedarfsgerechten Begleitung einzelner Unternehmen wird eine stichprobenartige Ist-Analyse der Chemnitzer Firmen sowie Handlungsempfehlungen von Fachkräfteexpertinnen und -experten einbezogen. Im Projekt FOCUS werden die Interessen der Fachkräftesicherung gleich von zwei Perspektiven aus betrachtet. Einmal wird die Fachkräfteorientierung auf den Webseiten von Chemnitzer Unternehmen geprüft und Handlungsmöglichkeiten erprobt. Zum anderen wird durch die Aktivierung bestehender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Online-Fachkräfterekrutierung mehr Dialog zur Fachkräfteorientierung im Unternehmen erprobt.
Geprüft wird u.a.:
- 1. Vorhandensein von Webseite und/oder Social-Media-Kanälen
- 2. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- 3. Kontaktmöglichkeiten für und Kommunikation mit Bewerber:innen
- 4. Anpassung der Webseite auf adressierte Bewerber:innengruppen
- 5. Darstellung des Bewerbungsverfahrens
- 6.Arbeitgeberdarstellung
- 7.Nutzung moderner Tools (z.B. Google for Jobs, Company-Zoom, CV-Parsing)
- 8.Gestaltung von Stellenanzeigen