INQA-Coaching-Origamie

INQA-Coaching

Auch im Folgeprogramm von unternehmenswert:Mensch sind wir als Beratungsstelle für Sie da. Was Sie erwartet und worin Unterschiede zu uWM bestehen, zeigen wir Ihnen jetzt auf.

Was ist INQA überhaupt?

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) ist Deutschlands größte Praxisplattform für gute Arbeit. Unter dem Motto „INQA macht Arbeit besser!“ begleitet die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ins Leben gerufene Initiative Betriebe und ihre Beschäftigten im Wandel der Arbeitswelt. Sie ist überparteilich und nicht kommerziell und setzt sich für eine zeitgemäße Arbeitskultur sowie für mehr Arbeitsqualität als Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft ein. Hierfür gibt sie Impulse, bereitet Wissen für die betriebliche Praxis auf und bietet professionelle Beratung, Prozessbegleitung sowie umfangreiche Netzwerkaktivitäten. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Führung, Gesundheit, Diversity und Kompetenz. Weitere Informationen unter www.inqa.de.

INQA-Coaching bedeutet für Sie...

INQA-Coaching ist ein KMU-Beratungsprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen anhand agiler Methoden, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Damit hilft es ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. INQA-Coaching ist flächendeckend niedrigschwellig zugänglich, für alle Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten. Bis zu 80 Prozent der Beratungsleistungen können übernommen werden. Finanziert wird das Programm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Die INQA-Beratungsstellen (IBS) sind die erste Anlaufstelle für Unternehmen zum INQA-Coaching in den Regionen. Weitere Informationen unter www.inqa.de/inqa-coaching und im Flyer.

Wer wird gefördert?

  • KMU nach KMU-Definition der EU-Kommission
  • Juristische Personen des privaten Rechts (ausgenommen juristische Personen des privaten Rechts, an denen Bund, Länder und/oder Gemeinden/ Gemeindeverbände zu mehr als 50 Prozent beteiligt sind)
  • Mindestens ein und höchstens 250 Beschäftigte
  • Sitz und Arbeitsstätte des Unternehmens in Deutschland
  • älter als 2 Jahre
  • Jahresumsatz maximal 50 Mio. Euro bzw. eine Jahresbilanzsumme von maximal 43 Mio. Euro

Was wird gefördert?

Sie können sich für die Begleitung eines betrieblichen Lern- und Entwicklungsprozesses ein Coaching von bis zu zwölf Beratungstagen fördern lassen.

 

Die Beratung erfolgt in 3 Schritten:

  1. Kostenlose Erstberatung und administrative Umsetzungsbegleitung durch die regionalen Beratungsstellen
  2. Prozessberatung für KMU in den jeweiligen Handlungsfeldern
  3. Ergebnisgespräch

Zentrale Gestaltungsfelder:

Drei_Gründe_INQA

Interesse?

Dann lassen Sie durch uns unverbindlich und kostenfrei prüfen, ob Sie förderfähig sind. Wir prüfen in einer Erstberatung mit Ihnen als Unternehmen die formalen Voraussetzungen und Handlungserfordernisse Ihres Unternehmens und stellen Ihnen einen Beratungsscheck aus, der Sie zur Inanspruchnahme der geförderten Beratung berechtigt.

 

Im Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen kompakt zusammengefasst.

 

Ansprechperson

Ulrich Zimmermann
Ulrich Zimmermann

Förderzeitraum

Förderzeitraum01.02.2023 - 31.12.2027

Gefördert von

Förderlogo BMAS EU
alt

Newsletter

Abonniere Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden.