ITAS_Origmai

Jung und Alt gemeinsam - ein ITAS-Projekt

Ein positives Arbeitsumfeld - Kreativität - mehr Produktivität: All das benötigt ein Unternehmen. Doch dazu sind die Fähigkeiten und das Wissen aller Mitarbeitenden gefragt. In altersgemischten Teams liegen verborgene Potenziale vergraben, die es nutzbar zu machen gilt.

Worum geht es?

In altersgemischten Teams bergen vermeintliche Reibungsflächen wie unterschiedliche Arbeitsstile, Kommunikationsweisen und Wertvorstellungen die Chance, gegenwärtige Herausforderungen zu meistern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Ihren altersgemischten Teams frische Energie, stärkere Flexibilität und innovative Ideen freisetzen.

Die Automobilindustrie erlebt gerade den größten Wandel ihrer Geschichte. Um ihn zu meistern, sind die Fähigkeiten und das Wissen aller Mitarbeitenden gefragt. Altersgemischte Teams sind daher von unermesslichem Wert für jedes Unternehmen. Dieses Teilprojekt wurde im Rahmen von ITAS entwickelt und richtet sich daher primär an Betriebe der Automobilindustrie, wie z.B. Zulieferer. Grundsätzlich sind jedoch alle Unternehmen aus den Landkreisen Chemnitz, Zwickau, Erzgebirge, Mittelsachsen und dem Vogtland herzlich willkommen, die ihr Team weiterentwickeln möchten.

 Wie Sie die richtige Teamkonstellation erreichen und wie generationsübergreifende Zusammenarbeit, Wissens- und Erfahrungstransfer nachhaltig gelingt und so Ihr Unternehmen resilienter macht, erfahren Sie bei uns. 

Auf das können Sie sich freuen:

Interview

Wir ermitteln mit Ihnen in einem leitfadengestützten Gespräch den Status-Quo und die Bedarfe Ihres Unternehmens. Wir sprechen u.a. über die aktuelle Teamzusammensetzung, wie Wissen im Unternehmen weitergegeben wird und wie untereinander mit Konflikten umgegangen wird. Die Ergebnisse fließen in den überbetrieblichen Workshop und Ihre individuelle Begleitung (optional) ein.

Workshop

In einem ca. 4-stündigen Impulsworkshop erhalten Sie Wissen, Tipps und Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen und tauschen sich mit anderen Unternehmen aus Ihrer Region aus. 

Transfer & Coaching

Mit Ihnen sichern wir, dass das Wissen aus dem Workshop im Unternehmen ankommt. Im Abschlussgespräch sprechen wir über Transferstrategien, um die Impulse aus dem Workshop nachhaltig im Unternehmen zu sichern. Auf Wunsch begleiten wir Sie bei Ihren nächsten Schritten und unterstützen Sie somit aktiv beim Transfer.  

Interesse oder Fragen? Dann melden Sie sich bei Ihrem Ansprechpartner:

Michael Uhlmann und Melanie Trommer

ITAS - Was ist das überhaupt?

Die „Initiative Transformation Automobilregion Sachsen“ (ITAS) will unsere Industrieregion erhalten, attraktiver und zukunftsfähiger für alle Generationen machen. Gegenseitiger Zusammenhalt muss dabei ebenso gestärkt werden, damit die Transformation, in welcher sich vor allem die Automobilindustrie befindet, gemeinsam bewältigen und gestalten kann. 

Dafür benötigt die Industrieregion Südwestsachsen Entschlossenheit und Mut. Dafür wird eine gezielte und weiter reichende Unterstützung des Transformationsprozesses durch Ausbildung, Weiterbildung und Qualifizierung der Menschen benötigt, die in dieser Schlüsselindustrie der Region und verbundenen Branchen arbeiten. Bis 2025 arbeiten verschiedene Partner daran, die Grundlagen und Fähigkeiten für den Wandel zu stärken. 

ITAS entwickelt konkrete Trainings- und Beratungsangebote für die Unternehmen und ihre Beschäftigten. Existierende Programme und Instrumente von Förderung und Unterstützung werden effektiver miteinander verknüpft. Der Dialog mit den Menschen vor Ort sowie mit fachlichen Expertinnen und Experten in Deutschland und Europa wird aktiv gesucht.

Downloads

Ansprechperson

Michael Uhlmann
Prof. Dr.-Ing. Michael Uhlmann
Melanie Trommer
Melanie Trommer

Förderzeitraum

Förderzeitraum01.10.2023 - 30.06.2025

Gefördert von

Logo_BWMK

ITAS – Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen ist ein Gemeinschaftsvorhaben des AMZ Sachsen, der IHK Chemnitz, der IG Metall (Chemnitz/Zwickau) der Bundesagentur für Arbeit (Zwickau) und der CWE, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

alt

Newsletter

Abonniere Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden.