Sie befinden sich hier: Start » Aktuelles

Aktuelles

Demografie-Fokus Wirtschaft Mittelsachsen

Demografischer Wandel kann in Zahlen, Daten und Fakten gemessen werden. Welche Auswirkungen diese haben, können die Menschen in den Regionen am besten beschreiben, und sie können Ideen entwickeln, um die Herausforderungen, die u.a. durch sinkende Bevölkerungszahlen, steigendem Durchschnittsalter bei anhaltend positiver Wirtschaftsentwicklung mit Fachkräftebedarf entstanden sind, zu meistern.

Dazu wollen wir die Verantwortlichen aus den Unternehmen der Region und kommunale Akteure miteinander ins Gespräch bringen, um ausgehend von der heutigen Situation den konkreten Handlungsbedarf zu ermitteln und gemeinsam Ideen zur Verbesserung der Situation zu entwickeln. Es geht darum, Betroffene zu Beteiligten zu machen, Wirtschaftsvertreter zu aktivieren, kommunale Vertreter ins Boot zu holen und Veränderungen aktiv zu gestalten. In der Umsetzungsphase können Erfahrungen und das Expertenwissen von Spezialisten aus dem Demographie Netzwerk e.V. und weiteren Partnern einbezogen werden.
Im Projekt werden drei Orte im Landkreis Mittelsachsen unterstützt, Synergien der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Kommune zu erschließen und gemeinsam Ideen für die Zukunft zu entwickeln und diese in konkrete Aktivitäten und Projekte zu überführen. 

Im Kern geht es um die drei miteinander verbundenen Schwerpunkte und daraus resultierenden Fragen.

  • Was macht mein Unternehmen in der Region heute und in Zukunft attraktiv für Arbeitnehmer, Auszubildende und Absolventen? Welche Vorstellungen und Wünsche von Arbeit und Leben in unserer Region haben junge Menschen?  Was können Unternehmen tun, um die Lebensbedingungen in ihrer Region zu verbessern?

  • Wie gelingt es, die Beschäftigungsfähigkeit und –bereitschaft der Mitarbeitenden aller Altersgruppen zu erhalten oder zu erhöhen und die Bindung von motivierten Leistungsträgern an das Unternehmen und die Region zu verbessern?

  • Wie kann die Jugend für die regionale Wirtschaft und Unternehmertum begeistert werden? Wie wirken die Standortfaktoren auf die Bleibe- oder Rückkehrmotivation?
    Welche Möglichkeiten gibt es, durch regionale Zusammen-arbeit von Wirtschaft und Kommune die demografischen Herausforderungen zu meistern? Wie können in  konkreten Projekten Synergien aus der Zusammenarbeit von Kommune, Wirtschaft und Bürgern  erschlossen werden? Welche  Aktivitäten benötigen Unterstützung zur Steigerung der regionalen Strahlkraft?

Umgesetzt wird das Projekt in Penig, Roßwein und Waldheim im Zeitraum Mai 2018 bis Februar 2019.

Sie sind interessiert, sprechen Sie uns an.

 

Veranstaltungen

Austausch zur Candidate Journey! Sie wollen wissen, wie die Candidate Journey Ihnen hilft, Mitarbeitende zu finden und zu binden? Ihr Unternehmen hat seinen Sitz in der Stadt oder im Landkreis Zwickau? Dann sind Sie bei unserem Austausch am 17.04.2023 genau richtig! Wir laden Sie in die Westsächsische Hochschule Zwickau zum gemeinsamen Austausch ein. Lernen Sie von den Erfahrungen anderer Unternehmen und teilen Sie Ihre eigenen mit.
Viele Führungskräfte fragen sich auch, ob Kritik überhaupt noch offen geäußert werden darf oder man diese aus Angst vor negativen Reaktionen und möglichen Fluktuationen lieber vermeidet. Wollen und sollen alle Mitarbeitenden nur noch mit Samthandschuhen behandelt werden? Oder liegt die Lösung in einem gesunden Miteinander auf Augenhöhe?

Wir begleiten Sie mit Forschung, Beratung und Qualifizierung in den Handlungsfeldern: