Die aktuelle Arbeitswelt ist geprägt von demografischem Wandel, komplexen Anforderungen und schnellen Veränderungen. Um erfolgreich mit dieser Situation umgehen zu können, müssen sich besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neu aufstellen: Wo früher langfristige Planung möglich war, müssen heute schnell und flexibel komplexe Entscheidungen getroffen werden. Flexibilisierung der betrieblichen Abläufe und Kompetenzeinsätze ist notwendig, um genau damit erfolgreich umgehen zu können. Doch was ist überhaupt betriebliche Flexibilität? Wie hängt sie mit einer praktikablen Kompetenzentwicklung zusammen? Und wie kann dies durch Digitalisierung umgesetzt werden?