Sie befinden sich hier: Start » Projekte » Laufende Projekte

Laufende Projekte

Hier finden Sie unsere derzeit laufenden Projekte inklusive Projektbeschreibungen.

Auch im Folgeprogramm von unternehmenswert:Mensch sind wir als Beratungsstelle für Sie da. Was Sie erwartet und worin Unterschiede zu uWM bestehen, zeigen wir Ihnen jetzt auf.

weiterlesen +

Um Bewerberinnen und Bewerbern wichtige Informationen zu liefern, bietet sich die eigene Unternehmenswebseite an, weil sich die meisten Fachkräfte online über neue Arbeitgeber informieren. Sinnvoll ist daher die Optimierung der unternehmensseitigen Webseitenangebote, um Interessierte frühzeitig einzuladen und zu binden. Wie eine ansprechende…

weiterlesen +

Gute Fachkräfte zu finden und dann auch noch zu binden – heutzutage ist dies für viele kleine und mittlere Unternehmen ein Mammutprojekt. Und doch gibt es immer wieder KMU, die es durch spannende Ansätze schaffen, potenzielle neue Mitarbeitende auf sich aufmerksam zu machen und für die dauerhafte Arbeit im Unternehmen zu gewinnen. Neben einem gut…

weiterlesen +

Ziel des Förderprojektes „Regionales Zukunftszentrum Sachsen“ (RZ-Sachsen) ist es, kleine und mittelständische Unternehmen in Sachsen dabei zu begleiten, aktuelle und individuelle Herausforderungen des digitalen Wandels zu meistern. Neben niedrigschwelligen und passgenauen Beratungs- und Qualifizierungsangeboten bietet das RZ-Sachsen hierzu…

weiterlesen +

Mit einem Beitrag Kund:innen und Fachkräfte gleichermaßen ansprechen? Investoren von den eigenen Alleinstellungsmerkmalen am Markt begeistern? Wie das auf Webseiten gelingen kann, untersucht die ATB im Auftrag des Landkreises Zwickau.

weiterlesen +

Führungskräfte haben es nicht immer leicht: Sie tragen Verantwortung für ihr Unternehmen und für ihre Mitarbeitenden. Allen Beteiligten gerecht zu werden, ist dabei gar nicht so einfach. Die Balance zwischen Firmeninteressen und Mitarbeitendenbedarfen zu finden und zu halten, ist oftmals schwierig. Viele engagierte Führungskräfte sind jedoch sehr…

weiterlesen +

Sie kennen es sicherlich:

  • Alle wissen, dass betriebliche Gesundheitsförderung – kurz BGF – für die langfristige und nachhaltige Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeitenden notwendig ist.
  • Sie trägt zur Zufriedenheit im und zur Bindung an das Unternehmen bei.
  • Aber wo und wie soll ich als Geschäftsleitung anfangen?

 

Ihr Mehrwert

  • Motiviert…
weiterlesen +

Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz sowie vier Unternehmen bearbeitet die ATB ab dem 01.10.2022 das Verbundvorhaben „Informell, technikunterstützte Lernsysteme in der Matrixproduktion (InTeLeMat)“. Ziel ist die Erarbeitung eines Methodenbaukastens, mit dem Lerngelegenheiten als feste…

weiterlesen +

Zusammen mit 26 Projektpartner*innen beginnt die ATB zum 1. November 2021 das Verbundvorhaben „Perspektive Arbeit Lausitz – Kompetenzzentrum für die Arbeit der Zukunft in Sachsen und Brandenburg” (kurz: PAL) unter der Leitung der Hochschule Mittweida, der Technischen Universität Dresden, der Westsächsischen Hochschule Zwickau sowie der…

weiterlesen +

Die demografische Entwicklung und der daraus resultierende Fachkräftemangel führen zur Knappheit der Ressource „Mensch“. Die erzgebirgische Wirtschaftsstruktur wird von Kleinst- und Kleinunternehmen dominiert, wodurch betriebliche Strukturen zur strategischen Personalarbeit erschwert werden. Das Projekt zeigt den teilnehmenden Unternehmen…

weiterlesen +

Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. Michael Uhlmann
Ihr Ansprechpartner Dr. Michael Uhlmann

Geschäftsführer

+49 (0) 371 369 58 - 13

uhlmann@atb-chemnitz.de