Sie befinden sich hier: Start » Projekte » Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte

Hier finden Sie unsere abgeschlossenen Projekte inklusive Projektbeschreibungen.

Das Projekt „Zentrum digitale Arbeit (ZdA)“ im ESF-Bundesprogramm „Zukunftszentren“ wirkt als ostdeutscher Kompetenzträger für arbeitsorientierte, soziale Innovationen. Gemeinsam mit fünf regionalen Zukunftszentren (RZ) werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Selbstständige in Ostdeutschland dabei unterstützt, die digitale und…

weiterlesen +

In fünf sächsischen Kommunen können Unternehmer*innen, kommunale Vertreter*innen und Schüler*innen jeweils aus ihrer Sicht das gewählte Thema diskutieren und dabei die Sichtweise, die Wünsche und Ziele der anderen kennenlernen. Aus diesem Perspektivwechsel heraus entstehen Handlungsfelder, die dazu führen, zielgruppengerechte Maßnahmen zu ergreifen…

weiterlesen +

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, freuen wir uns, Ihnen 2020 die Neuauflage des Projektes Dialog-OFZ anbieten zu können. Damit haben auch dieses Jahr wieder 7-10 Führungskräfte in einer Sandwichposition die Möglichkeit, sich stärken zu lassen und mittels gezielter Beratung durch uns und branchenübergreifenden Austausch mit anderen…

weiterlesen +

Gute Personalarbeit und Mitarbeiterbindung durch die Befähigung eines betrieblichen Kümmerers (m/w/d). Im Rahmen des durch die Fachkräfteallianz Landkreis Mittelsachsen geförderten Projekts werden 10 bis 15 Personen zum betrieblichen Kümmerer ausgebildet.

weiterlesen +

Das Vorhaben AUGMENTED EDUCATION bietet die Möglichkeit, nachhaltig digitalgestützte Lernwerkzeuge in die Aus- und Weiterbildungsmodule der Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH und der KKU zu integrieren. Somit werden durch den Einsatz digitaler Medien die zukünftigen beruflichen Anforderungen simuliert, sodass Auszubildende digitale Medien…

weiterlesen +

Gute Personalarbeit und Mitarbeiterbindung durch die Befähigung eines betrieblichen Kümmerers (m/w). Im Rahmen des durch die Fachkräfteallianz Landkreis Zwickau geförderten Projekts werden 10 Personen zum betrieblichen Kümmerer ausgebildet.

weiterlesen +

Das Projekt „Zukunftswerkstatt Kommune und Wirtschaft“ identifiziert Projekte zur Zusammenarbeit von Wirtschafts- und Kommunalvertreter/innen zur Gestaltung des demografischen Wandels in ganz Sachsen. Im Rahmen von Workshops und einer Abschlussveranstaltung, der sogenannten „Zukunftswerkstatt“, werden „best practice“-Beispiele sichtbar gemacht und…

weiterlesen +

Das Projekt „SandwiCh – Stärkung operativer Führungskräfte als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung durch unternehmensübergreifenden Austausch in Chemnitz“ hat zum Ziel, mittlere bzw. operative Führungskräfte als zentraler Schlüssel für Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit durch unternehmensübergreifenden Austausch zu stärken und zu sensibilisieren. …

weiterlesen +

Mittlere bzw. operative Führungskräfte mittelständischer Unternehmen nehmen mit Blick auf die Mitarbeiterbindung eine zentrale Rolle ein. Für die Mitarbeitenden sind sie das „Gesicht“ des Unternehmens und haben einen maßgeblichen Einfluss darauf, ob die Mitarbeitenden zufrieden sind und im Unternehmen verbleiben oder nicht.

 

Eine aktuelle…

weiterlesen +

Qualifizierte und motivierte Fachkräfte für verantwortungsvolle Aufgaben zu finden, ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen in Sachsen zunehmend schwierig:

Die demographische Entwicklung und die gute wirtschaftliche Lage in vielen Unternehmen führen zu einer personellen Knappheit an Fach- und Führungskräften. Hier bieten gerade die…

weiterlesen +

Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. Michael Uhlmann
Ihr Ansprechpartner Dr. Michael Uhlmann

Geschäftsführer

+49 (0) 371 369 58 - 13

uhlmann@atb-chemnitz.de