Die demografische Entwicklung und der daraus resultierende Fachkräftemangel führen zur Knappheit der Ressource „Mensch“. Die erzgebirgische Wirtschaftsstruktur wird von Kleinst- und Kleinunternehmen dominiert, wodurch betriebliche Strukturen zur strategischen Personalarbeit erschwert werden. Das Projekt zeigt den teilnehmenden Unternehmen Möglichkeiten auf, mit welchen Instrumenten sie dem Wettbewerbsdruck am Arbeitsmarkt begegnen können. Ausgehend von den Themen „Arbeitsplatz“ und „Gemeinwesen“ werden individuelle CSR-Potenziale und bereits vorhandene Aktivitäten erschlossen.
Aufbauend auf den Erfahrungen des ersten CSRnetERZ Projektes mit rund 50 erzgebirgischen Unternehmen, startete 2016 mit CSRnetERZ 2.0 die Weiterentwicklung dieses Projektes. Projektanliegen ist es, erzgebirgische Unternehmen mittels eines gemeinsamen kollegialen Benchmarkingansatzes für eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik zu gewinnen und bei der Professionalisierung ihrer Personalarbeit zu begleiten.
Laufzeit
01.10.2016 – 31.12.2022
Ansprechpartner
Herr Prof. Dr.-Ing. Michael Uhlmann
uhlmann(at)atb-chemnitz.de
Herr Dipl.-Ing. Ulrich Zimmermann
zimmermann(at)atb-chemnitz.de
Projektkoordinator:
Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
(Herr Matthias Lißke, Geschäftsführer)
Teilprojektpartner:
ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH